Bienenwachs


Geschenk der Bienen
Bienenwachs (Cera flava) ist ein zunächst klarer Stoff der von weiblichen Bienen zwischen April und Juli aus deren Wachsdrüsen abgesondert wird. Das Wachs wird von den Bienen für den Wabenbau verwendet. Die typische gelbe Farbe erhält das Bienenwachs im Laufe der Zeit durch die Einlagerung von Pöllenöl. Auch andere Stoffe lagern sich über Zeit in den Waben ab, weshalb der Imker aus hygienischen Gründen Altwaben aus dem Bienenstock entfernt. Dies ist eine wichtige Massnahme um das Bienenvolk gesund zu erhalten. Die alten Waben werden eingeschmolzen und das Bienenwachs gereinigt. Zurück bleibt ein wunderbares Naturprodukt, das vielseitig verwendet werden kann.
Der wichtigste Verwendungszweck ist die Bienenzucht. Das gereinigte Bienenwachs wird zu Wabenplatten (Mittelwänden) gegossen, die in den Bienenstock eingebracht werden, um den Bienen den Wabenbau zu erleichtern (Wachskreislauf). Das übrigbleibende Wachs ist ein wertvoller Rohstoff , der in der Kerzenherstellung sowie in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie eingesetzt wird.
Wir verwenden für unsere Kerzen unverfälschtes, naturbelassenes Bienenwachs, was man an der variierenden Farbintensität, dem dezenten Duft und der weissen Oxidationsschicht erkennt, die sich mit der Zeit an der Oberfläche bildet. Für die Seifenproduktion und die Lippenpflege verwenden wir gereinigtes Bienenwachs in Pharmaqualität. Bienenwachs bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut und ist allgemein ein sehr gut verträglicher Inhaltsstoff.

Herkunft
Schweiz und Deutschland
- reines Bienenwachs
- geprüft auf Verfälschungen
- nachhaltig

Shop
Entdecken Sie im Online-Shop unsere Produkte aus diesem Rohstoff.